• TeeAbend-Islamische Rechtsquellenlehre | Vortragsreihe Islamisches Recht

    DITIB-Zentralmoschee Köln Venloer Str. 160, Köln, Deutschland

    28.02.24| Vortragsreihe Islamisches Recht Es ist soweit! Wir freuen uns, euch herzlich zum zweiten Vortrag unserer Vortragsreihe zum islamischen Recht einzuladen! Das Thema des Vortrags ist die ”Islamische Rechtsquellenlehre”(usul al-fiqh). • Die Lehre von den Rechtsquellen und den Methoden der Rechtsfindung (uvulal-fiqh) Urteile und Gutachten • Die Regelungsbereiche des klassischen…

  • Eine Analyse der Artikulation von Identitäts- bzw. Alteritätsdiskursen in der zeitgenössischen Sira-Literatur

    DITIB-Zentralmoschee Köln Venloer Str. 160, Köln, Deutschland

    Im ersten Vortrag der Ehrenfelder Gesprächsreihe wird unter der Leitung von Prof. Dr. Vimercati Sanseverino untersucht, wie die Resonanzqualität des Hadith mit dem darin implizierten Prophetenbild zusammenhängt und unter welchen hermeneutischen Bedingungen sich aus diesem Zusammenhang das sinn- und orientierungsstiftende Potenzial des Hadith erschließt bzw. die Diskrepanz zu zeitgenössischen Lebenswelten…

  • Ehrenfelder Gesprächsreihe 2024-Hadithwissenschaft

    DITIB-Zentralmoschee Köln Venloer Str. 160, Köln, Deutschland

    Es ist soweit.✨Das Forschungsvorhaben mit dem Titel,, Mit dem Propheten Muhammad ins Gespräch kommen? Der Hadith zwischen Lebensbedeutsamkeit und Diskrepanz in Geschichte, Theologie und Pädagogik“ der Universität Tübingen unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Sanseverino Vimcerati bringt das MoscheeForum 2024 im Rahmen der Ehrenfelder Gesprächsreihe Theologie nun nach Köln.…

  • Grundlagen und Grundbegirffe des Islamischen Rechts- TeeAbend

    DITIB-Zentralmoschee Köln Venloer Str. 160, Köln, Deutschland

    Vortragsreihe Islamisches Recht Das Islamische Recht ist ein wichtiger Bestandteil des islamischen Glaubens und hat eine lange Geschichte und Tradition. Es deckt verschiedene Aspekte des täglichen Lebens ab, einschließlich ethischer Prinzipien, sozialer Normen und rechtlicher Bestimmungen. Dieses Jahr wird im Rahmen der TeeAbende das Islamische Recht behandelt. Im ersten Vortrag…

  • Vortrag Prof. Dr. Nuh Arslantaş – Die Kultur des Zusammenlebens von Menschen jüdischen und muslimischen Glaubens

    DITIB-Zentralmoschee Köln Venloer Str. 160, Köln, Deutschland

    Vortrag Prof. Dr. Nuh Arslantaş - Die Kultur des Zusammenlebens von Menschen jüdischen und muslimischen Glaubens Das MoscheeForum lädt zu einem türkischsprachigen Vortrag von Herrn Prof. Dr. Nuh Arslantaş zum Thema 'Die Kultur des Zusammenlebens von Menschen jüdischen und muslimischen Glaubens" am 23.01.2024 in den Ausstellungssaal um 18.00 Uhr ein.…

  • Teeabend- Die Sünde im Koran-Havva Sümeyra Emren

    DITIB-Zentralmoschee Köln Venloer Str. 160, Köln, Deutschland

    Das MoscheeForum lädt zur nächsten Vortragsreihe Islam mit dem Titel ,, Die Sünde im Koran” ein. Es referiert die Theologin Havva Sümeyra Emrem. Das MoscheeForum lädt zur Vortragsreihe Islam ein, in der grundlegende Themen des Islam besprochen werden. Die Themen werden von Theologinnen und Theologen in deutscher Sprache vorgetragen. Im…

  • Welttag der islamischen Kunst 18. November 2023

    DITIB-Zentralmoschee Köln Venloer Str. 160, Köln, Deutschland

      📚 **Was erwartet euch?**  Unsere Veranstaltung wird einen theoretischen und praktischen Teil haben. Wir werden in die Geschichte der islamischen Architektur eintauchen, von orientalischem Historismus aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu den heutigen soziokulturellen Moscheebauten und der neuen Identität der Moscheen.  Welche Einflüsse haben dazu geführt, dass sich…

  • Teeabend-Vorherbestimmung und Schicksal-Enes Yaşar

    DITIB-Zentralmoschee Köln Venloer Str. 160, Köln, Deutschland

    Das MoscheeForum lädt zur nächsten Vortragsreihe Islam mit dem Titel ,,Vorherbestimmung und Schicksal” ein. Es referiert der Theologe Enes Yaşar. Das MoscheeForum lädt zur Vortragsreihe Islam ein, in der grundlegende Themen des Islam besprochen werden. Die Themen werden von Theologinnen und Theologen in deutscher Sprache vorgetragen. Im Anschluss können in…

  • Tee-Abend-Vortragsreihe Islam-Das Prophetentum-seine Geschichte und Funktion

    DITIB-Zentralmoschee Köln Venloer Str. 160, Köln, Deutschland

    Tee-Abend-Vortragsreihe Islam - Das Prophetentum - seine Geschichte und Funktion Das MoscheeForum lädt zur nächsten Vortragsreihe Islam mit dem Titel ,,Das Prophetentum- seine Geschichte und seine Funktion” ein. Es referiert der Theologe Salim Dereyurt. Die Vortragreihe behandelt grundlegende Themen des Islam. Die Themen werden von Theologinnen und Theologen in deutscher…

  • Vortragsreihe Kalāmwissenschaft: Was ist die Kalāmwissenschaft?

    DITIB-Zentralmoschee Köln Venloer Str. 160, Köln, Deutschland

    Das Moscheeforum lädt zur neuen Vortragsreihe der Kalāmwissenschaft ein, in der erkenntnistheoretische Grundlagen thematisiert werden. Die Themen werden von Theologinnen und Theologen in deutscher Sprache vorgetragen. Im Anschluss können in gemütlicher Runde mit schwarzem Tee und Datteln Fragen an die Referenten gestellt werden. Der erste Vortrag dient zur Einführung der…

  • Workshop “Islamische Illumination” | Tezhip Çalıştayı

    DITIB-Zentralmoschee Köln Venloer Str. 160, Köln, Deutschland

    Workshop "Islamische Illumination" | Tezhip Çalıştayı Über die Islamische Illumination Illumination, auch Ornamentmalerei oder Buchmalerei genannt, ist die Verzierung von Handschriften und Büchern sowie einzelnen (Kalligrafie-) Blättern mit echtem Gold. Die Ornamentmalerei, die in alten Bibelhandschriften und auch in der keltischen Buchmalerei zu sehen ist, hat ihren Höhepunkt in der…

  • Kommunikation und Freude in der Familie

    DITIB-Zentralmoschee Köln Venloer Str. 160, Köln, Deutschland

    Kommunikation und Freude in der Familie Ein wichtiges gesellschaftliches Thema unseres Zeit ist sicherlich das Familienleben mit all Ihren Facetten. Eines dieser Facetten behandelt auch unsere nächste Veranstaltung mit dem Thema "Kommunikation und Freude in der Familie" vorgetragen von Frau Professorin Öznur Özdoğan. Sie ist Professorin für Religionspsychologie an der…