Köln, 06.10.2025
Zum diesjährigen „Tag der offenen Moschee“ (TOM) am 3. Oktober 2025 öffnete die Kölner Zentralmoschee ihre Türen für die Öffentlichkeit und durfte rund 7.000 Besucherinnen und Besucher willkommen heißen. Die Organisation lag in den Händen des MoscheeForums, das gemeinsam mit zahlreichen ehrenamtlichen Jugendlichen und engagierten Moscheeguides für einen reibungslosen Ablauf des Tages sorgte.
Unter dem bundesweiten Motto „Religion und Ethik: Glaube als Kompass der Menschlichkeit“ wurde der Tag in Köln eindrucksvoll umgesetzt. Schon die Auftaktveranstaltung im Gebetssaal setzte ein Zeichen: Nach einer Begrüßung und einer Koranrezitation richteten Eyüp Kalyon, Generalsekretär des DITIB-Bundesverbands, sowie Dr. Ralf Elster, Bürgermeister der Stadt Köln, ihre Grußworte an die Anwesenden und betonten die Bedeutung des Mottos in einer Zeit, in der Orientierung, Respekt und Miteinander unverzichtbar sind.
Im Verlauf des Tages hatten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die Zentralmoschee bei Führungen durch den Gebetssaal näher kennenzulernen und sich über die vielfältigen Facetten des muslimischen Gemeindelebens zu informieren. Darüber hinaus bot das Rahmenprogramm zahlreiche Höhepunkte. In der Fachbibliothek für Islamische Studien (Lubna al-Qurtubiyye) konnten Interessierte Koranübersetzungen in verschiedenen Sprachen studieren und sich ein Bild von der wissenschaftlichen Arbeit machen. Im Bibliothekssaal fand mit dem Format „Frag den Imam“ ein offener Gesprächskreis statt, der Gelegenheit zum direkten Austausch über Fragen des Glaubens und der Ethik gab.
Die Ausstellung des Kölner Fotografen Hans Georg Esch führte die Gäste mit eindrucksvollen Bildern auf eine Zeitreise durch die Geschichte und Architektur der Zentralmoschee. Ergänzt wurde das Angebot durch Filmvorführungen der Werke „Kismet 1“ und „Kismet 2 – Eine Geschichte zwischen Schicksal und Sehnsucht“, die die Themen Migration und Identität auf künstlerische Weise beleuchteten. Ein weiterer Höhepunkt war das Podiumsgespräch, das vom Direktor des MoscheeForums, Murat Şahinarslan, moderiert wurde. Gast war die Filmemacherin und Musikerin Merve Uslu-Ersoy, die im Gespräch ihre persönlichen Erfahrungen, künstlerischen Perspektiven und die Rolle des Glaubens als Orientierung für Menschlichkeit hervorhob.
Auch die kulinarischen Angebote im DITIB-Center trugen dazu bei, dass die Besucherinnen und Besucher miteinander ins Gespräch kamen und den Tag in einer gastfreundlichen Atmosphäre genießen konnten.
Der Tag der offenen Moschee in der Kölner Zentralmoschee machte eindrucksvoll deutlich, wie das Motto „Glaube als Kompass der Menschlichkeit“ lebendig erfahrbar wird. Mit dem großen Zuspruch von rund 7.000 Menschen setzte die Veranstaltung ein starkes Zeichen für Dialog, Respekt und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.













