Tee-Aabend – Vortragsreihe Islam – Das Gebet
DITIB-Zentralmoschee Köln Venloer Str. 160, Köln, DeutschlandVeranstaltungen, um einen genaueren Blick auf die breite islamische Kultur und köstliche Leckereien aus der islamischen Küche zu werfen.
Veranstaltungen, um einen genaueren Blick auf die breite islamische Kultur und köstliche Leckereien aus der islamischen Küche zu werfen.
In der Vortragsreihe Islamische Moscheearchitektur führt Herr Prof. Dr. Onur Şimşek die Zuhörer zum Thema "Eine Einführung in die islamische Kunstgeschichte & Kunsttheorie" hin. Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt. Die Veranstaltung findet online statt unter: https://bit.ly/3qOMa7Q
Das Moscheeforum lädt Sie zum letzten Teeabend des Jahres 2021 mit dem Thema,, Der Koran und seine Exegese“ herzlich ein. Es referiert der Soziologe und der Theologe Fatih Bahadır Kaya zum Thema ,, Der Koran und seine Exegese”. In der Vortragsreihe Islam mit “Einblick in die Religion des Islam” werden…
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung lädt das MoscheeForum zusammen mit dem III e.V. Sie am 18.12.2021 zur barrierefreien Moscheeführung in die Kölner Zentralmoschee ein.Es können Gehörlose, Schwerhörige sowie Rollstuhlfahrer*innen problemlos teilnehmen. Denn begleitet werden die Führungen von Gebärdensprachdolmetscher*innen, die die Führungen in der Deutschen Gebärdensprache vermitteln. Der…
Das MoscheeForum organisiert am 18. und 19. Dezember 2021 von 09.30-16.00 Uhr zum dritten Mal eine Impfaktion an der Zentralmoschee Köln . Es sind Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen gleichermaßen zu diesem Termin möglich. Das MoscheeForum realisiert dies in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kölner Fachärzten und ehrenamtlichen Helfern aus der Gemeinde. Die…
Das Moscheeforum lädt Sie zum ersten Tee-Abend in 2022 zum Thema ,,Glaube an die Engel“, vorgetragen von der Theologin Sümeyye Çemrek, herzlich ein. In der Vortragsreihe Islam mit "Einblick in die Religion des Islam" werden grundlegende Themen des Islam besprochen. Theologen geben in Einzelsitzungen jeweils kurze Einblicke über die sechs…
Zwei Jahre nach dem Terror in Hanau - Wir sprechen mit betroffenen Familien und Hinterbliebenen Der Terroranschlag in Hanau hat ein Umdenken in Gesellschaft und Politik angestoßen und den Blick auf rechte Gewalt und Islamfeindlichkeit fokussiert. Gleichwohl brauchen wir eine nachhaltige Debatte und in gesellschaftliches Bewußtsein, das nicht tagesaktuell auf solche…
Das MoscheeForum lädt Sie zum nächsten Tee-Abend in 2022 zum Thema ,,Die Himmelreise des Propheten", vorgetragen vom Theologen Hasan Hüseyin Güneyli, herzlich ein. Die Veranstaltung wird online ausgetragen. Hierfür bitten wir um eine Anmeldung unter: https://bit.ly/MoscheeForum_TeeAbend_Februar Sie erhalten im Anschluss die Zugangsdaten per E-Mail. In der Vortragsreihe Islam mit "Einblick…
Das MoscheeForum lädt Sie zum nächsten Tee-Abend in 2022 zum Thema ,,Die Nacht der Vergebung", vorgetragen von der Theologin Yasemin Rizky Ekinci, herzlich ein. Die Veranstaltung wird online ausgetragen. In der Vortragsreihe Islam mit "Einblick in die Religion des Islam" werden grundlegende Themen des Islam besprochen. Theologen geben in Einzelsitzungen…
DEMENZ - mehr als nur Vergesslichkeit | DEMANS - Unutkanlıktan daha fazlasıdır Die Zahl der in Deutschland lebenden, alternden Generation türkeistämmiger Menschen steigt in den letzten Jahren stetig. Angebote von Sprachkursen oder gesundheitlicher Aufklärungsarbeit wie man sie heute kennt, gab es in den 1960er bis 1990er Jahren kaum. Aus diesem…
Das MoscheeForum lädt zur nächsten Vortragsreihe Islam mit dem Titel ,,Der Monat Ramadan und das Fasten" ein. Es referiert die Theologin Safiye Zeynep Eroğlu. Die Veranstaltung wird online ausgetragen. In der Vortragsreihe Islam mit "Einblick in die Religion des Islam" werden grundlegende Themen des Islam besprochen. Theologen geben in Einzelsitzungen…
Am 27.04.22 findet der erste Interreligiöse Gesprächskreis mit dem Thema ,, Fasten im Islam und Judentum“ statt. Das Format steht für den interreligösen Austausch. Referieren wird Herr Applestein zum Thema Fasten im Judentum und Herr Durusu zum Fasten im Islam. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme