Köln, 30.03.2025 – Mit dem Ende des Ramadan blickt das MoscheeForum dankbar auf einen Monat voller Gemeinschaft, Solidarität und Unterstützung zurück. Über 5.000 kostenlose, frisch zubereitete Iftar-Pakete wurden während des Fastenmonats an Studierende, Bedürftige und alle, die das Angebot vor dem Haupteingang der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln wahrgenommen haben, verteilt.
„Der Ramadan ist eine Zeit der Besinnung und des Miteinanders. Es war uns eine Ehre, diese Werte in die Tat umzusetzen und so vielen Menschen das Fastenbrechen zu ermöglichen“, so der Direktor des MoscheeForums, Murat Şahinarslan.
Dr. Muharrem Kuzey, Bundesvorsitzender der DITIB, betont: „Diese Aktion ist ein Ausdruck des tiefen Mitgefühls und der Solidarität, die den Geist des Ramadan ausmachen. Wir sind stolz darauf, dass wir durch die Unterstützung des Ihsan e.V. und in Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Köln leisten konnten. Der Ramadan ist ein Monat der Solidarität, der Nächstenliebe und des Miteinanders. In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen und einander unterstützen. Die Verteilung der Iftar-Pakete war ein Zeichen der Hoffnung und der Verbundenheit, das wir gerne mit den Menschen in Köln geteilt haben. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, diesen Beitrag leisten zu dürfen. Ich möchte mich an dieser Stelle auch ganz herzlich bei unseren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und allen Mitarbeitern bedanken, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz diese Aktion erst möglich gemacht haben. Möge Allah unsere Taten annehmen und uns für unsere Bemühungen belohnen.“
Ein besonderer Dank gilt dem Wohlfahrtsverband des DITIB Bundesverbands, dem Ihsan e.V., für die großzügige Bereitstellung der Iftar-Pakete. Ihre Unterstützung hat diese Aktion erst möglich gemacht. Ebenso möchten wir uns herzlich bei der Universität zu Köln bedanken, die uns den Stellplatz zur Verfügung gestellt hat. Ihre Gastfreundschaft und Offenheit haben maßgeblich zum Erfolg dieser Initiative beigetragen.
„Die positive Resonanz und die Dankbarkeit ist der Beweis für den starken Zusammenhalt in unserer vielfältigen Stadtgesellschaft“, fährt der Direktor des MoscheeForums fort.
Das MoscheeForum wünscht allen Muslimen ein gesegnetes „Eid Mubarak“ und hofft, dass die Werte des Ramadan – Nächstenliebe, Mitgefühl und Solidarität – auch weiterhin in unserer Gesellschaft lebendig bleiben.
Veranstalter:
- MoscheeForum
- DITIB Bundesverband
Unterstützer:
- Ihsan e.V. (Wohlfahrtsverband im DITIB Bundesverband)
- Universität zu Köln