MoscheeForum Köln präsentiert Ausstellung zu Gebetsteppichen

MoscheeForum Köln präsentiert Ausstellung Verwobene Traditionen-Gebetsteppiche zwischen deutschen Moscheen und privaten Räumen

Köln – Das MoscheeForum Köln lud am 10. und 11. Januar 2024 zu einem besonderen Teeabend ein, der im Rahmen der Ausstellung „Verwobene Traditionen – Gebetsteppiche aus deutschen Moscheen und privaten Räumen“ stattfand. Die Veranstaltung bot Kölnerinnen und Kölnern die einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung von Gebetsteppichen zu entdecken.

Kuratiert von der Referentin für Kunst und Kultur des MoscheeForums, präsentierte die Ausstellung eine beeindruckende Sammlung von Gebetsteppichen aus verschiedenen deutschen Moscheen und privaten Haushalten. Diese kunstvollen Textilien geben einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der muslimischen Gemeinschaften in Deutschland und unterstreichen die tiefe Verbindung zwischen Muslimen und ihrem Glauben.

Ein Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Murat Sahinarslan, Theologe und Direktor des MoscheeForums, mit dem Titel „Die Kunstgeschichte des Gebetsteppichs: Von Medina nach Köln“. Sahinarslan nahm die Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Gebetsteppiche und erläuterte ihre symbolische Bedeutung, ihre handwerkliche Herstellung und ihre kulturelle Relevanz.

„Gebetsteppiche sind mehr als nur Gebrauchsgegenstände“, so Sahinarslan. „Sie sind Ausdruck von Glauben, Kunstfertigkeit und kultureller Identität. Diese Ausstellung ermöglicht es uns, die reiche Vielfalt islamischer Kunst zu schätzen und die Erfahrungen von Muslimen in Deutschland besser zu verstehen.“

Der Teeabend bot eine warme und einladende Atmosphäre, in der die Besucherinnen und Besucher die Ausstellung diskutieren, eine Moscheeführung erleben, traditionelle Köstlichkeiten genießen und sich über interreligiösen Dialog austauschen konnten. Die Veranstaltung unterstrich das Engagement des MoscheeForums, Verständnis und Wertschätzung für verschiedene Kulturen und Religionen zu fördern.

Über das MoscheeForum:

Das MoscheeForum ist eine führende kulturelle und Bildungseinrichtung, die sich dem interreligiösen Dialog, dem Verständnis und der Zusammenarbeit widmet. Durch Ausstellungen, Vorträge und Gemeinschaftsveranstaltungen möchte das MoscheeForum Brücken zwischen verschiedenen Kulturen schlagen und eine inklusivere Gesellschaft fördern.