Im Rahmen der Lichterlebnistage Köln hat das MoscheeForum gemeinsam mit Partnern eine besondere Lichtführung durch die Zentralmoschee Köln realisiert. MoscheeGuide Şeyma leitete die Besuchergruppe durch die Stationen der Moschee. Murat Şahinarslan, Direktor des MoscheeForums, begrüßte die Teilnehmenden und moderierte den Austausch zu Bedeutung, Wirkung und Verantwortung von Licht in sakraler Architektur. Die architektonischen Aspekte der Anlage wurden von Cengiz Müjde (Architekt, Netbau GmbH) erläutert; Florian Kick (Geschäftsführer EMIT Sales and Projects GmbH) begleitete die Veranstaltung als Organisator der Lichterlebnistage.
Die Führung machte sichtbar, wie Architektur, Innenraumgestaltung und Licht zu einem Gesamterlebnis verschmelzen. Die Zentralmoschee wurde nach den Entwürfen von Paul Böhm errichtet und 2017 eröffnet. Der aus sechs geschwungenen Betonschalen bestehende Kuppelbau, flankiert von zwei 55 Meter hohen Minaretten, fasst einen 36 Meter hohen Innenraum, dessen Atmosphäre wesentlich von Ornamentik, Kalligraphie und Licht geprägt wird. Für die Innenraumgestaltung – und damit maßgeblich für die räumliche Lichtwirkung – zeichneten Merih Aykaç (künstlerische Koordination Innenraum/Kuppelsaal), Semih İrteş (künstlerische Oberleitung Innenraum/Kuppelsaal) sowie das Atelier NAKKAŞ aus Istanbul verantwortlich; die Kalligraphien stammen vom Meister Hüseyin Kutlu.
Anhand von Gebetssaal, Bibliothek, DITIB-Center, Konferenz- und Veranstaltungsbereich diskutierte das Team Fragen der Lichtführung, Materialwirkung, Barrierefreiheit sowie der Akustik in großen Räumen. Im anschließenden Gespräch mit Architekt Cengiz Müjde und Direktor Murat Şahinarslan standen Instandhaltung, nachhaltige Beleuchtung und der sensible Umgang mit einem stark frequentierten Sakral- und Begegnungsort im Fokus.
Dank an alle Teilnehmenden sowie an unsere Kooperationspartner der Lichterlebnistage für die gelungene Zusammenarbeit.






