Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Welttag der Islamischen Kunst 2024 – Rhythmen der Begegnung: Semai & Walzer

22. November 2024, 17:15 - 19:15

Entdeckt die traditionellen Klänge des türkischen Tamburs und der westlichen Gitarre!

In diesem interaktiven Workshop geht es nicht nur um Musik, sondern auch um die Geschichten und Rhythmen des Semai und des Walzers – zwei Musikstile, die auf ihre eigene Weise die Kulturen des Ostens und Westens repräsentieren. Lernt die Rhythmen und Melodien dieser traditionellen Musik kennen und probiert sie selbst aus, während ihr mit den Instrumenten in den musikalischen Austausch geht.

Datum: 22. November 2024
Uhrzeit: 17:15 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Ort: Ausstellungssaal der Zentralmoschee Köln

Programmhighlights:

  1. Begrüßung & Einführung
    Zu Beginn des Workshops erwartet die Teilnehmer*innen eine kurze Einführung in die Geschichte und die Besonderheiten der türkisch-osmanischen Musiktradition.
  2. Geschichte und kulturelle Einblicke
    Anschließend werden zentrale Elemente des Semai und Walzers sowie deren kulturelle Bedeutung erläutert. Dabei wird auch auf die Entwicklung und den Einfluss dieser Musikstile innerhalb des osmanischen Reiches eingegangen.
  3. Interaktive Sessions
    Teilnehmende sind eingeladen, ihre eigenen Instrumente mitzubringen und aktiv mitzuwirken! Es geht darum, Musik zu spüren und sich gegenseitig inspirieren zu lassen.
  4. Musikalische Praxis und Mitmachen
    Lernen Sie die Rhythmen, Harmonien und Melodien, die den Semai und den Walzer prägen. Unter Anleitung unserer Künstler können Sie die Musikstücke gemeinsam einstudieren und in der Gruppe spielen.
  5. Abschlusskonzert
    Zum krönenden Abschluss präsentieren die Künstler Enes M. Kökdemir und Moritz Bohne eine Auswahl ihrer Lieblingsstücke. Die Teilnehmer*innen können so die gelernte Musik hautnah erleben und gemeinsam den Workshop ausklingen lassen.

Über die Künstler:

  • Enes M. Kökdemir – Vokalist und Meister des Tambur.
  • Moritz Bohne – Gitarrist und Musiker.

Besonderes Highlight:
Bringen Sie Ihr eigenes Instrument mit und werden Sie Teil dieser außergewöhnlichen musikalischen Erfahrung! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – der Workshop steht allen offen, die Freude an der Musik haben.

Jetzt anmelden:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz! Anmeldung über den Link http:// möglich.

 

Veranstalter

MoscheeForum
Telefon
0221508000
E-Mail
info@moscheeforum.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

DITIB-Zentralmoschee Köln
Venloer Str. 160
Köln, 50823 Deutschland
Google Karte anzeigen